Als angehende/-r Ausbilder oder Ausbilderin stehen Sie vor einer wichtigen Aufgabe: Sie werden junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten. Der Ausbilderschein gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) - auch bekannt als AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder (IHK)) - ist dabei Ihr unverzichtbares Werkzeug.
Der Ausbilderschein oder AdA-Schein ist der offizielle Nachweis Ihrer berufs- und arbeitspädagogischen Eignung. Grundlage ist dabei die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO), die sicher stellt, dass Ausbilder/-innen bestens qualifiziert sind, um Fachkräfte in anerkannten Ausbildungsberufen ausbilden zu können.
Der AdA-Schein berechtigt Sie, Auszubildende in Ihrem Unternehmen zu betreuen, theoretische und praktische Kenntnisse zu vermitteln und als kompetente/r Ansprechpartner/-in für Ihre Azubis zu fungieren.
Mit dem Ausbilderschein sichern Sie die Qualität der betrieblichen Ausbildung, steigern Sie Ihre beruflichen Chancen und tragen zur Fachkräftesicherung bei.
Die Prüfung ist an zahlreichen Terminen im Jahr möglich. Alle Termine finden Sie auf den Websites Ihrer regionalen IHK vor Ort.
Die Prüfung unterteilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Beide Teile müssen bestanden werden.
Ja, spätestens sechs Wochen vor der Prüfung müssen Sie sich anmelden. Da die Prüfungstermine starkt nachgefragt sind, raten wir Ihnen, dies aber so früh wie möglich zu tun.
Die Lehrgänge zur Vorbereitung auf die AdA-Prüfung bieten wir sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit als Onlinekurs an.
Der Ausbilderschein ist Startrampe für den weiteren Weg: In vielen Lehrgängen der Höheren Berufsbildung ist eine erfolgreiche Ausbildereignungsprüfung Voraussetzung zur Zulassung zur dortigen Prüfung.
Sie benötigen für den Unterricht eine aktuelle Ausgabe Arbeitsgesetze / Beck-Texte aus dem dtv Verlag und eine Ausbildungsordnung.
Die IHK prüft anhand Ihrer Abschlüsse und Berufserfahrungen, welche Berufsbilder von Ihnen ausgebildet werden dürfen.
Über 50 Jahre Erfahrung in der Ausbilderqualifizierung
durch erfahrene Dozenten aus der Wirtschaft
Wählen Sie, was am besten zu Ihnen passt: Vollzeit oder berufsbegleitend
Gerne für Sie da
Telefon: +49 (431) 3016 - 253
kundenberatungwak-sh.de
Jetzt anrufen oder
Online-Beratung buchen »